In Deutschland gibt es weit über eine halbe Million Ärzte. Die Facharztbereiche erstrecken sich von Allgemeinmedizin (Hausarzt oder Praktischer Arzt) und Augenheilkunde (Augenarzt) über Dermatologie (Hautarzt) und Gynäkologie (Frauenarzt) bis zu Orthopädie (Orthopäde) und Zahnmedizin. Je größer die Auswahl, desto schwieriger ist es den für Ihre ärztliche Behandlung besten Arzt zu finden. Denn die Kernfrage bleibt immer gleich:
Welcher Arzt ist für mich der Richtige?
Deshalb kann jeder Patient seine Ärzte empfehlen, wenn er mit deren Behandlung sehr zufrieden war, oder ein Problem schildern. Diese Arzt Empfehlung mit Erfahrungsberichten je Mediziner gibt wertvolle Entscheidungshilfen bei der Arztsuche.
Vergleichbar den Sterneköchen in der Gastronomie, zeichnen wir "besonders gute" Mediziner ab 200 Patienten-Empfehlungen mit einem "Medlin-Stern" aus und veröffentlichen dies auch im neuen europäischen Ärzteführer "Guide Medlin" in Buchform. Bewertungssystem anzeigen.
Kein Patient soll dabei die fachliche Qualifikation seines Arztes beurteilen aber schon immer galt:
Der Behandlungserfolg ist ein Maßstab für die "Qualität" des Arztes.
Denn jeder Patient kann einschätzen,
- ob die verordnete Therapie anschlägt - z.B.: bei Schmerzen
- ob er für voll genommen wird - z.B.: mit seinen Sorgen und Ängsten,
- ob er Kunde oder nur "Patient" ist - z.B.: individuelle Untersuchung - Zeit nehmen
- ob ...
- einfach, ob er wieder gesund wurde.
Hier finden Sie empfohlene Spezialisten für folgende Medizinbereiche
Ärzte:
Allgemeinmedizin,
Augenheilkunde,
Chirurgie,
Gynäkologie,
Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde,
Haut- und Geschlechtskrankheiten,
Innere Medizin (Internisten),
Orthopädie,
Plastische und Ästhetische Chirurgie,
Psychiatrie und Psychotherapie,
Urologie,
Zahnheilkunde.
Heilberufler:
Heilpraktiker,
Physiotherapeuten.